Keine Artikel
Rezepte (374)
In dieser Kategorie finden Sie Rezepte rund um das Big Green Egg. Da ist für jeden etwas dabei.
Beilagen (13)
Auch die Beilagen können im Big Green Egg zubereitet werden. Das Big Green Egg ist einfach ein Allrounder.
Brot (16)
Brot aus dem Big Green Egg ist einfach ein Erlebnis. Das schmeckt wie aus dem Holzofen und man kann durch [...]
Butter (5)
Herrlich schaumig Buttermischungen zu Ihren Steaks und Gemüse.
Desserts (41)
Desserts vom Grill. Wie bitte? Jupp das geht und schmecken tut's auch noch
Dutch Oven (18)
Der Dutch Oven für das Big Green Egg ist ein rundherum vielseitiges Kochuntensil.
Einfache Mahlzeiten (71)
Das Big Green Egg eignet sich nicht nur ideal für aufwendige Menüs, sondern auch für einfache Mahlzeiten. Zünden Si [...]
Eintopfgerichte (8)
Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler - kurzum, der Herbst ist da! Bekommen Sie da nicht wieder Appetit auf e [...]
Fisch (44)
Fisch ist ausgesprochen lecker und gesund. Er enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe und ist eine natürliche Q [...]
Fingerfood (16)
Wunderbar und wie für das Big Green Egg gemacht. Fingerfood.
Geflügel (41)
Huhn ist ein beliebtes Produkt, aber es gibt hier große Qualitätsunterschiede. Wenn Sie auf Ihrem Big Green Egg e [...]
Gemüse (21)
Wurzel- und Knollengemüse eine schmackhafte Überraschung aus dem Big Green Egg
Glasuren (1)
Glasierte Rippchen, Huhn, Lamm oder Rind sind geschmackvoll und mal etwas anderes.
Grillen (32)
In dieser Rubrik finden Sie Rezepte rund ums Grillen von Geflügel, Fisch, Rind,Kalb, Schwein und vieles mehr.....
Hamburger & Co (6)
Ein Hamburger und seine Freunde sind immer ein Erlebnis vom Big Green Egg. Zart, saftig, es erschließen sich [...]
Kalb (4)
Kalbfleisch ist Dank seines besonders milden Geschmacks bei Gourmets sehr beliebt. Das Fleisch der jungen Rinder [...]
Kinder (7)
Lustige, gesunde und schmackhafte Rezepte für Kinder.
Kuchen (2)
Das Big Green Egg ist durch seine Vielseitigkeit auch zum Kuchen backen geeignet. Probieren Sie es einfach einmal aus.
Lamm (9)
Alle Rezepte rund ums Lamm. Lammkeule, Lammrücken, Lammragout und vieles mehr
Low & Slow (27)
Hier finden Sie Rezepte für Ihr Big Green Egg zum langsamen und schonenden Garten
Picknick (3)
Perfekter Proviant fürs Picknick. Ein sonniger freier Tag eignet sich ideal für einen gemeinsamen Ausflug. Gehen S [...]
Pizza (9)
Nicht wenige Menschen kaufen sich ein Big Green Egg um Pizza darin zu backen. Hier sind die besten Rezepte
Räuchern (18)
Das Big Green Egg verleiht allen Ihren Speisen und Zutaten einen ganz besonderen Geschmack. Mit der Methode des [...]
Rind (21)
Wichtig beim Rind ist die optimale Fleischqualität, dann läuft auch das Big Green Egg zur Höchstform auf.
Rubs & Marinaden (15)
Rubs sind richtige Geschmacksbringer! Für Spareribs sind leckere Gewürzmischungen zum Einreiben unverzichtbar, a [...]
Schwein (23)
Schweinfleisch vom Big Green Egg ist immer ein Vergnügen. Egal ob kurz gegrillt oder Low & Slow
Spargel (11)
Spargel ist ein jahrhundertealtes Gemüse, dessen Ernte jedes Jahr aufs Neue sehnsüchtig erwartet wird. Der G [...]
Steaks (5)
Das ist die Paradedisziplin des Big Green Eggs. Ich habe noch nie so schmackhafte, saftige und zarte Steaks von [...]
Suppen (11)
Wow Suppen aus dem Grill, gibt's wirklich und schmecken tut's auch
Tapas (10)
Tapas gehen immer! Sie können Sie entweder als Mahlzeit oder als Partysnack servieren. Aber haben Sie schon einmal [...]
Wild (21)
Auch Wild schmeckt hervorragend vom Big Green Egg, wenn es langsam und vorsichtig gegrillt wird.
Vegetarisch (34)
Auch vegetarische werden schmackhaft und perfekt auf dem Big Green Egg
Vorspeisen (55)
Wunderbare Vorspeisen aus dem Big Green Egg. Eine echte Herausforderung, aber der Geschmack entschädigt für alles.
Ziege (3)
Ziegenkäse und -milch sind Produkte, die weithin bekannt sind. Daher verwundert es, dass Ziegenlammfleisch [...]
Zwischengerichte (28)
Zwischengerichte öffnen die Geschmacksknospen für die nächsten Gänge des Menüs.
Videos (21)
In dieser Kategorie sammel ich interessante Videos aus aller Welt rund um das Big Green Egg. Auch in dieser [...]
Events (1)
In dieser Kategorie finden Sie Veranstaltung die beim Eggspezialisten in Nürnberg stattfinden.
Geschichten (11)
Geschichten rund ums Big Green Egg. Berichte über Restaurants, Reisen und vieles mehr.
Gutes Fleisch (7)
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. Je besser ein Tier aufgewachsen ist, desto feiner ist sein Geschmack.
Wartung & Pflege (2)
In dieser Kategorie finden sie alles rund um die Wartung und Pflege Ihres Big Green Eggs. Damit bleibt es top in [...]
Zubehör (16)
Big Green Egg ist innovativ und bringt jedes Jahr neue Produkte auf den Markt. In dieser Kategorie stellen wir [...]
EGGkademie (2)
In dieser Rubrik zeige ich euch, wie ihr mit Euren EGGs, Fleisch und Zubehör umgeht. Es wird in verschiedenen [...]
Veroeffentlicht : 21.02.2017 17:36:28
Kategorien : Grillen , Rezepte
mit grünen Bohnen im Speckmantel, gefüllten Champignons, Kartoffelgratin und Dattelsoße
Für das Kartoffelgratin:
Für die Champignons:
Für die Bohnen im Speckmantel:
Für die Soße:
Koriandersamen, Kümmelsamen, schwarzer Pfeffer, Nelken und Sternanis in einem Mörser zerkleinern. Meersalz hinzugeben und das Fleisch mit dieser Gewürzmischung einreiben. Das Kalbskarree auf dem Gusseisenrost von allen Seiten schön braun anbraten. Das Fleisch vom Rost nehmen, abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Nehmen Sie den Gusseisenrost mithilfe des Rosthebers aus dem EGG heraus, stellen Sie den ConvEGGtor hinein und setzen Sie zum Vorgaren des Kartoffelgratins und der gefüllten Champignons den Standardrost ein. Die Temperatur wird auf 200 °C gehalten.
Für das Kartoffelgratin zunächst die Kartoffeln waschen. Knoblauch und Schalotten schälen. 2 Knoblauchzehen und die kleinste Schalotte halbieren (die restliche Knoblauchzehe und die zweite Schalotte für die Fertigstellung des Gratins aufheben) und mit Kartoffeln, Rosmarin und einer ordentlichen Portion Salz in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Alles in ca. 15 Minuten gar kochen und die Kartoffeln in der Kochflüssigkeit abkühlen lassen.
Für die gefüllten Champignons zunächst die Champignons abbürsten. Die Stiele entfernen und fein schneiden. Knoblauch und Schalotte schälen und fein schneiden. Die Blumenkohlröschen in kleine Stücke schneiden. Einen Schuss Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und darin die fein geschnittenen Champignonstiele, Knoblauch, Schalotte und Blumenkohl anschwitzen. Mit Crème fraîche vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Champignondeckel mit der gewölbten Seite nach unten in die runde Auffangschale legen, großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz bestreuen. Die Blumenkohlmischung in die Champignons füllen.
Mit der Vorbereitung des Kartoffelgratins fortfahren: Den beiseite gelegten Knoblauch und die Schalotte fein schneiden. In einem Stieltopf einen Schuss Olivenöl erhitzen und Knoblauch und Schalotte darin anschwitzen. Die Sahne zugeben und das Ganze zum Kochen bringen. Die Pfanne vom Herd nehmen und Crème fraîche und das Ei zugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Kartoffeln aus der Kochflüssigkeit herausnehmen, schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben über sechs kleine Auflaufförmchen (jeweils für 1 Person) verteilen und die Sahnemischung darüber gießen.
Die Auflaufförmchen mit dem Kartoffelgratin und die runde Auffangschale mit den Champignons auf den Rost stellen. Deckel vom EGG schließen und alles circa 20 Minuten vorgaren.
In der Zwischenzeit für die Bohnen im Speckmantel die grünen Bohnen putzen und den Fenchel in Streifen schneiden. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Grüne Bohnen und Fenchel zugeben und ca. 2 Minuten garen. Danach abschütten. Die grünen Bohnen und Fenchelstreifen in sechs gleiche Portionen aufteilen. Zwei Scheiben Speck der Länge nach und etwas übereinander auf die Arbeitsplatte legen und eine Portion grüne Bohnen mit Fenchel darin aufrollen. Auf diese Weise sechs Röllchen machen. Die Röllchen bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Die Auflaufförmchen und die runde Auffangschale vom Rost nehmen. Abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Zum Kandieren der Orangenscheiben für die Nachspeise die Temperatur vom EGG auf 160 ºC reduzieren.
Rost aus dem EGG herausnehmen, ConvEGGtor einsetzen und den Rost anschließend wieder hineinlegen. Deckel schließen und das EGG auf 150 °C erhitzen.
Für die Soße Knoblauch und Schalotten schälen und fein schneiden und die Datteln in Stücke schneiden. Die runde Auffangschale auf den Rost stellen. Einen Schuss Olivenöl darin erhitzen und Knoblauch und Schalotten anschwitzen. Die Dattelstückchen hinzufügen und mit Kalbsfond und Rotwein ablöschen. Den V-Rack Bratenkorb in die Auffangschale stellen und das Kalbskarree hineinlegen. Deckel vom EGG schließen und das Fleisch ca. 45 Minuten garen lassen, bis es eine Kerntemperatur von 54 °C hat. Die Temperatur mit dem digitalen Thermometer kontrollieren. In der Zwischenzeit darauf achten, ob sich in der rechteckigen Auffangschale noch genügend Flüssigkeit befindet und bei Bedarf mit Rotwein oder Wasser auffüllen.
Sobald das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat, Kalbskarree und V-Rack aus dem EGG herausnehmen und mit Alufolie abdecken. Die entstandene Soße aus der rechteckigen Auffangschale in einen Topf gießen. Die Champignons in der runden Auffangschale mit Gruyère bestreuen und zusammen mit den Auflaufförmchen mit dem Kartoffelgratin auf den Rost stellen. Die halbrunde Rosterhöhung mit Auffangschale darüber stellen und die Bohnen im Speckmantel darauf legen. Deckel vom EGG schließen und 15 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Soße zum Kochen bringen und zum Schluss die Butter unterrühren.
Das Kalbskarree in schöne Scheiben schneiden und mit den Champignons und den Bohnen im Speckmantel auf den Tellern anrichten. Auf jeden Teller einen Löffel Soße träufeln und das Kartoffelgratin dazu servieren.